Chronik der Schüzengilde Schwäbisch Hall e.V.

um 1300

Gründung

Gründungsjahr der Haller Schützenkompanie

um 1300

um 1316

Stadtbrand

Ein Stadtbrand vernichtet erste Unterlagen der Schützengeschichte der Haller Schützenkompanie.

um 1400

Armbrustschützen

Das Armbrustschützenhaus stand auf dem Unterwöhrd und gab den Namen » Armbrusthütte « später an eine » Schützen - Compagnie « weiter.

um 1400

1411

Haller Feuerschützen

Die Haller » Feuerschützen «, waren zu Beginn  den Armbrustschützen angeschlossen. Die ersten erhaltenen Rechnungen aus dem Jahr 1411 belegen Ausgaben der Stadtverwaltung für Schützen mit 14 Einzelposten ( das bedeutet 14 Schießtage im Jahr ), jeder Posten zu 4 Schilling. Das war der Beitrag des Rates zu den Kosten.

1420

militärische Wehrtruppe

Erste getrennte Stadtrechnungseinträge für Armbrust- und Büchsenschützen. Für die Wirtschaftlich aufblühende Stadt waren die Schützen militärische Wehrtruppe.

1420

1498

Erste nachvollziehbare Wettkämpfe

Einladung zu Wettkämpfen für Armbrust- und Büchsenschützen nach Nürnberg und Heilbronn, trotz vieler Fehden und Auseinandersetzungen traf man sich zu Wettkämpfen. Bei diesen » Freischießen « wurde auf weite Distanzen geschossen, Schussentfernung für die Armbrust 300 Werkschuh ( 85,5 m ), für die Büchsenschützen 670 Werkschuh ( 191 m ).

1520

Aus für die Armbrust?

Das Luntenschoßgewehr verdrängt die Armbrust als Militärwaffe und findet bei den Feuerschützen lebhaften Zuspruch.

1520

1560

Armbrust noch als Wettkampfwaffe

Wettkampfeinladung für Armbrustschützen nach Stuttgart.

1618

30 jähriger Krieg

Ausbruch des 30 jährigen Krieges. Der Stadtstaat Hall war begünstigt vom Aufschwung durch Salz- und Weinhandel, und durch den beständig auf Sicherung des hällischen Gebiets bedachten Rat dürfte die  Schützenkompanie auch rasch mit dem neuentwickelten Luntenschoßgewehr ausgerüstet worden sein.

1618

1651

Blütezeit für Schießwesen

Das Schießwesen blüht neu auf. Jetzt gibt es in Hall nämlich zwei Schützenkompanien. Die Nachfolgerin der ursprünglichen Schützentruppe nennt sich nach dem Kriege » die löbliche Schützen-Compagnie auf der Armbrust-Hütte », die neugegründete zweite ist » die löbliche auf der Ritter-Schießhütte «. Manchmal auch » auf der Äußeren Hütte « bezeichnet, weil sie außerhalb der Stadtmauer lag ( hinter dem Bahnhof, genaue Lage nicht bekannt ). Beide » Schützengesellschaften « schießen nun mit Feuerwaffen, denn im vorangegangenen Krieg war durch die Entwicklung der Vorderladerwaffen die Armbrust - offensichtlich auch als Sportgerät - völlig ins hintertreffen geraten.

1684

Schützenordnung in Hall

Die Stadtverwaltung gibt Schützenordnung heraus.

1684

1728

Erneuter Stadtbrand

Das Schicksalsjahr, als ein Brand große Teile der Reichsstadt in Schutt und Asche legte und zweifellos auch alle vor diesem Zeitpunkt gestifteten und in den Schießhäusern und Lokalen der Schützen aufbewahrten Scheiben zerstört.

1740

Soziale Unterschiede in den Schützenkompanien

Ein Mitgliederverzeichnis verdeutlicht die sozialen Unterschiede der beiden Gesellschaften. Auf der Armbrusthütte schießen die Honoratioren und Ratsbeamten aus den bestimmenden Bevölkerungsschichten und hatten die besseren Finanziellen Möglichkeiten. Auf der Ritterhütte schießen junge Bürger der einfachen Schichten.

1740

1802

Hall wird teil Württembergs

Aufgehen Halls im württembergischen Staat, Wegfall militärischer Pflichten, die über Jahrhunderte das Schützenwesen bestimmt hatten. Soldaten zur Stadtverteidigung waren überflüssig geworden, alle Wehrorganisationen zunächst verboten worden. Die Übungen der Haller Schützen konzentrierten sich von nun an ganz auf den sportlichen Wettbewerb.

1803

Umbenennung der Kompanien

Die Armbrust - Compagnie ändert ihren Namen in » Gesellschaft der Honoratioren « ; auf der Ritterhütte nennt man sich nun » Bürgerliche Schützengesellschaft «.Die Zahl der Mitglieder wuchs, die Anzahl der Schießen erhöhte sich.

1803

1817

Neue Disziplinen

Es wurden neben 17 Übungsschießen, 18 Extraschießen veranstaltet, ein  » Frey-Schießen « ( Freihandschießen im Stehen ) kam dazu. Diese letzte Schießdisziplin entwickelte sich, durch neue und leichtere Perkussionswaffen begünstigt, zur meistverbreiteten Schießart.

1821

Lusthaus wird gebaut

Als Anbau zur Armbrusthütte entsteht das » Lusthaus «. Aber diese Erweiterung genügte den Schützen bald nicht mehr.

1821

1825

Lusthaus wird Kurhaus

Die Anlage wurde zum Kurhaus, zum » Solbad «, umgebaut. Der zweite Schießplatz, die Ritterhütte, war während der Kriegsjahre wahrscheinlich zerstört worden, jedenfalls bestand sie nicht mehr. In dieser Lage wandten sich die Schützen mit der Bitte um einen neuen Schießstand an die Stadt.

1828

Schützenhaus in den Ackeranlagen

Eröffnung des neuen Schützenhauses » in den Ackeranlagen «, auf dem alten Holzacker der Sieder erbaut, durften neben Honoratioren auch die Bürgerliche Schützengesellschaft, der ehemaligen Ritterhütten - Kompanie schießen. Die Honoratioren hatten ihre Vereinigung in » Haller erste Schützen - Gesellschaft « umbenannt.

1828

1829

Erneuter aufschwung für Schützenwesen

Das Schützenwesen nahm mit der Eröffnung des neuen Schützenhauses nochmals einen Aufschwung so dass die Mitgliederzahl wegen Platzmangels Begrenzt werden musste. Es durften nur jeweils 40 Schützen auf den beiden 78 m langen Bahnen üben.

1846

Vereinigung zur Schützengesellschaft

Das beiderseitige Schießen im gemeinsamen Schützenhaus führte zur Vereinigung der beiden Gesellschaften. Die neue » Schützengesellschaft « verzichtet auf das Amt des Schützenhauptmanns. Neben zwei Schützenmeistern führten Schriftführer und Kassier die Vereinsgeschäfte.

1846

1852

Umbenennung

Der Verein nennt sich zum ersten mal » Gilde «.

1863

Aus für den Schießstand Ackeranlagen

Das Schützenhaus in den Ackeranlagen war nicht mehr zu Halten. Es lag zu nahe an Wohngebieten. Die Feuerwaffen waren weittragender und für die Anwohner gefährlich geworden. Es setzten sich moderne Hinterlader durch. Die Stadt hatte unterhalb der Ruine Limburg in der Anlage » Badersklinge « 5730 Gulden investiert. Es gab 175 m und 300 m Bahnen, so daß man durchaus von einer Schießhalle reden darf.

1863

1871

Zimmerstutzen kommt in Mode

Die Einführung von Zimmerstutzen, mit denen man im Winterhalbjahr » im Zimmer « schießen konnte, führte 1883 sogar zur Bildung zweier neuer Gesellschaften, die aber noch vor dem Ersten Weltkrieg zur Schützengilde übertraten. Einführung des Kleinkalieberschießens.

1880

Häufige Umbenennung der Haller-Schützen

Es bleibt nach wechselnden Benennungen (z.B. auch » Schützenbund « )  bis heute bei » Schützengilde «.

1880

1911

Armeegewehre für Haller Schützen

Die mitgliederstark gewordene Gilde  beschloss die Einführung  des Schießens mit Armeegewehren. Der Wettbewerb fand sofort großen Anklang unter Mietgliedern und Außenstehenden.» Der Armeeschießstand, auf dem gestern nur Nichtmitglieder schossen, war den ganzen Nachmittag über von Schießlustigen belagert, bis die Erschöpfung des sehr reichlich bemessenen Munitionsvorrats dem Wettkampf ein Ende bereitete «, vermeldet der Bericht.

1913

8. Unterländer Gauverbandsschießen in Hall

Ein letzter Glanzpunkt brachte das im Mai stattfindende 8. Unterländer Gauverbandsschießen zu Hall, dann unterbrach der Kriegsausbruch das Vereinsleben.

1913

1921

Neubeginn nach dem Krieg

Nach dem ersten Welt-Krieg richtet man den Schießstand wieder und belebt den Verein neu.

1930

18. Unterländer Gauverbandsschießen in Hall

Hall ist wieder Gastgeber des 18. Gauverbandsschießens und feiert gleichzeitig sein 600 jähriges bestehen.

1930

1933

Der zweite Welt-Krieg

Das Vereinsleben verläuft wieder in den bekannten verordneten Bahnen. Nach Kriegsbeginn legen Munitionsverknappung und Einberufungsbefehle das Schützenwesen lahm, vereinzelt schießen Mitglieder noch mit Zimmerstutzen und KK - Waffen.

1945

Bombenangriff auf Hall

Dieses Jahr bringt nach einem Bombenangriff am 16. April die herbsten Verluste für die Gilde. Das Archiv wird vernichtet; das Vereinslokal (mit Schützenpokalen) geht in Flammen auf; schließlich bemächtigt sich der Volkssturm des Schützenhauses. Nach dem Einmarsch der Alliierten dient der Schießstand als Notquartier. Das nach der Kapitulation verhängte Waffenverbot besteht bis 1951. Selbst die alten Scheibenbüchsen der Sportschützen müssen abgeliefert werden.

1945

1953

Schützengilde erneut im Vereinsregister aufgeführt

Am 1. Januar des Jahres steht die Schützengilde trotz Beschwerlichkeiten und Hindernissen wieder im Vereinsregister. Allerdings fehlt ein eigener Schießstand (diese Funktion übernehmen verschiedene Lokale), der Neuaufbau in der Badersklinge scheitert berechtigt am Wiederstand von Anrainern und Stadtverwaltung. Die Schützen Trainieren vorübergehend auf amerikanischen Ständen in Sulzdorf. Später sind sie Gäste in Westheim.

1966

Das von der Stadt zugesicherte Ersatzgelände findet sich im Hasenbühlwald. Nach langen Verhandlungen, finanziellen und persönlichen Opfern (Bauherr ist nun die Gilde selbst und nicht die Stadt) erfolgte im Frühjahr 1966 der erste Spatenstich zur neuen, endgültigen Heimstatt der Haller Schützen.

1966

1969

Erstes IVS

Veranstaltet durch das DWJ fand am 04. und 05. Oktober 1969 das erste Vorderladerschießen, auf dem Gelände der Schützengilde statt. Es wurden alle Erwartungen des Veranstalters übertroffen.

1971

Eröffnung im Hasenbühl

Es ist endlich soweit. Die Teilnehmer am Eröffnungsschießen erhalten einen Silbertaler. Inzwischen ist das Angebot an Schießdisziplinen breitgefächert wie nie zuvor: Neben dem Kleinkalieberschießen, dem Luftgewehr- und Pistolenwettbewerb, dem Vorderladerschießen (das Internationale Vorderladerschießen im Herbst gehören zu den Höhenpunkten der Schützensaison) werden das Wurftaubenschießen und der Bogensport gepflegt.

1971

1972

Erstes jagdliches Schießen im Hasenbühl

Jetzt können auch jagdliche Disziplinen Geschossen werden. Die weitgestreuten Möglichkeiten schießsportlicher Betätigung schlagen sich nicht nur in der großen Mitgliederzahl (über 350), sonder auch in sportlichen Erfolgen nieder.

1974

Vorderlader Weltmeisterschaft in Hall

Die dritte Vorderlader Weltmeisterschaften finden in Schwäbisch Hall statt.

1974

1980

650 Jahre Vereinsleben

Die Schützengilde feiert ihr 650jähriges Bestehen.

1993

25. IVS

Die Schützengilde veranstaltet ihr 25tes Internationales Vorderladerschießen.

1993

2017

Brand an Neujahr und Astbestsanierung

Am ersten Januar Brennen bei einem Feuer teile des Schleppdaches mit dem Winterstand der Bogenabteilung ab. Dank der Brandschutzversicherung kann der Bereich schnell wieder aufgebaut werden. Ausserdem wird im selben Jahr das Dach der Luftgewehrhalle und der Vereinswirtschaft einer Astbestsanierung unterzogen.

2018

50. Internationales Vorderladerschießen

Die Schützengilde veranstaltet ihr 50tes Internationales Vorderladerschießen

2018

2020

Corona ändert alles

CoVid19 sorgt für die Absage aller Meisterschaften und auch das Training muss für mehrere Monate eingestellt werden. Nach über 50 Jahren fällt das erste mal ein IVS aus, da Großveranstaltungen nicht genehmigt werden können! Somit musste das 52. Vorderladerschießen in das Jahr 2021 verschoben werden!

2020 / 2021

In Folge der Corona-Pandemie muss die Schießanlage immer wieder geschlossen werden. Ein Schießbetrieb ist in dieser Zeit nicht möglich.
Im Rahmen der Möglichkeiten nach den jeweils geltenden Corona-Verordnung werden immer wieder Arbeitseinsätze für den Umbau der Luftdruckhalle organisiert. Der Luftdruckschießstand wurde modernisiert, indem von den bisherigen Seilzuganlagen auf eine elektronische Anlage der Firma Sius umgerüstet wurde. Diese wurde im Frühjahr 2021 in Betrieb genommen.

2020 / 2021

Free Joomla templates by Ltheme